Beratung von Start-Ups

esb sind spezialisiert auf die Beratung von Start-Ups sowie etablierten Unternehmen bei der Entwicklung neuer Produkte und Geschäftsmodelle.

Workshop

Die Beratung beginnt regelmäßig mit einem Workshop, den wir für ausgewählte Start-Ups und Technologieunternehmen kostenlos anbieten. Hier arbeiten wir eng mit dresden|exists zusammen, dem Start-up-Service folgender Hochschulen und Forschungseinrichtungen: Technischen Universität Dresden, Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Helmholtz-Zentrum Dresden – Rossendorf e. V., Leibniz-Institut für Polymerforschung Dresden e. V., Leibniz-Institut für Festkörper- und Werkstoffforschung Dresden e. V., Fachhochschule Dresden und Hochschule für Bildende Künste Dresden.

Unsere Leistungen

Im Workshop prüfen wir das Geschäftsmodell auf seine rechtliche Konsistenz, beantworten Fragen insbesondere zu Haftungsrisiken und deren Reduzierung, zur Versicherbarkeit der Risiken, zum Datenschutz, zu Vertriebs- und Lizenzmodellen, zum Schutz von Marken und geistigem Eigentum, zu den erforderlichen vertraglichen Regelungen, AGB und Lizenzbedingungen und entwickeln mit dem Unternehmen einen Fahrplan für die weiteren Schritte und Maßnahmen mit dem Ziel des rechtssicheren Vertriebs der neuen Produkte.

Weitere Zusammenarbeit

In der Regel schließt sich an den erfolgreichen Launch der neuen Produkte eine lange Zusammenarbeit an, die bei Start-Ups und Kleinunternehmen zu ermäßigten Honoarsätzen erfolgt.

Unsere Spezialist*innen

Gerne können Sie sich bei uns für einen solchen Workshop bewerben. Bitte übersenden Sie dafür eine kurze Beschreibung des Geschäftsmodells an:

Stefan Ansgar Strewe
Stefan Ansgar Strewe

Geschäftsführender Partner, Rechtsanwalt, Fachanwalt für IT-Recht, Richter am Verfassungsgerichtshof

Anne Schramm, LL.M. (VUW)
Anne Schramm, LL.M. (VUW)

Angestellte Rechtsanwältin, Fachanwältin für IT-Recht, Fachanwältin für Internationales Wirtschaftsrecht