Wissens- und Technologietransfer
Universitäten und außeruniversitäre Forschungseinrichtungen aller Forschungsbereiche legen ihren Fokus verstärkt auf den Transfer von Wissen und Technologie. Angesichts des wachsenden Stellenwerts und erheblicher rechtlicher Unsicherheiten unterstützen wir Sie gerne bei den sich dabei stellenden Herausforderungen.
Rechtsunsicherheiten vermeiden, Schutz- und Verwertungsrechte sowie Rechte am Know-how rechtssicher regeln
Risiken ergeben sich insbesondere aus der Komplexität der Materie sowie den vielfältigen rechtlichen Implikationen vom Allgemeinen Zivilrecht über das Urheberrecht, Patenrecht und Markenrecht bis hin zum IT-Recht, Datenschutzrecht und dem Recht Künstlicher Intelligenz. Hier gilt es, rechtssichere Konzepte zu entwickeln und diese in vertragliche Regelungen zu kleiden, damit sowohl der Schutz der Rechte und des Know-hows gewährleistet ist als auch sämtlichen Anforderungen der Compliance entsprochen wird.
Leistungen von esb
Wir beraten Sie individuell, ausgerichtet auf Ihre konkreten Ziele und Wünsche sowie mit Blick auf die Vorgaben Ihrer Fördermittelgeber. Mittels Workshops erarbeiten wir passgenaue Lösungsvorschläge, die ihnen helfen, den vorhandenen rechtlichen Rahmen möglichst umfassend auszuschöpfen.
Unser Team hat umfangreiche Expertise in diesem Bereich, Frau Rechtsanwältin Dr. Marlies Möller hat darüber hinaus als Inhouse-Juristin in der Transferabteilung einer außeruniversitären Forschungseinrichtung gearbeitet. Wir wissen daher, auf welche Aspekte es im Tagesgeschäft ankommt.
Ausschnitt unserer Leistungen im Wissens- und Technologietransfer
- Durchführung von Workshops zur Entwicklung von Konzepten im Kontext des Wissens- und Technologietransfers
- Erstellung von Lizenzverträgen für urheberrechtliche Nutzungsrechte, Patente, Marken und Designs
- Erstellung von Kooperationsverträgen sowie Forschungs- und Entwicklungsvereinbarungen
- Schutz von Geschäftsgeheimnissen und Know-how
- Ausgründungsberatung
- Compliance
Unsere Spezialist*innen
Gerne unterstützen wir Sie im Bereich Wissens- und Technologietransfer:
Stefan Ansgar Strewe
Rechtsanwalt, Fachanwalt für IT-Recht, Geschäftsführender Partner
Heike Nikolov
Rechtsanwältin, Fachanwältin für IT-Recht, Fachanwältin für Urheber- und Medienrecht, Partnerin
Sandro Hänsel
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Gewerblichen Rechtsschutz, Fachanwalt für IT-Recht, Geschäftsführender Partner
Anne Schramm, LL.M. (VUW)
Angestellte Rechtsanwältin, Fachanwältin für IT-Recht, Fachanwältin für Internationales Wirtschaftsrecht
Nicole Marquardt
Angestellte Rechtsanwältin
Dr. Marlies Möller
Angestellte Rechtsanwältin