Homepage-Betreiber zur Kontrolle des Gästebuchs verpflichtet?
Durch die Mitteilung, die auch noch über den heise Newsticker vom 20.6.2002 verbreitet wurde, werden Homepagebetreiber mit Foren und Gästebüchern unnötigerweise erschreckt und irregeführt. Das Oberlandesgericht hat durch sein Versäumnisurteil keine Zustimmung in der Sache gegen, sondern nur wegen des Nichterscheinens des Berufungsklägers in der Verhandlung in dieser Weise entschieden. Es ist unglaublich, dass das Gericht nach der deutlichen Präzisierung der Rechtslage im Dezember 2001 noch eine solche Meldung verbreitet.
Veröffentlicht am 21.06.2002
unter #Onlinerecht
Ähnliche Themen:
- Von Amazon über Hatespeech zu Smart Contracts – kommt das europäische Digitalgesetz?
- Notwendige Einwilligung für Cookies
- Dauerbrenner im B2B-Geschäft: Kollidierende Allgemeine Geschäftsbedingungen – der sogenannte „battle of forms“ unter Berücksichtigung internationaler Bezüge
- Cookies: Was muss in den Cookie-Balken/das Cookie-Banner? Tipps zur praktischen Umsetzung nach EU-Recht
Thema suchen:
Nach Kategorie filtern: