Neues Signaturgesetz tritt heute in Kraft
Das neue Signaturgesetz beseitigt die wirtschaftlich unsinnigen Kostenanforderungen für Zertifizierungsstellen und ermöglicht eine erschwingliche Sicherung des elektronischen Geschäftsverkehrs. Es ist zu hoffen, dass das im Bundesrat am 9.5. abgelehnte Gesetz zur Anpassung der Formvorschriften des Privatrechts an den modernen Rechtsgeschäftsverkehr bald den Vermittlungsausschuss passiert, um durch die darin enthaltene Beweisvermutung mehr Rechtssicherheit für qualifizierte elektronische Signaturen zu bekommen und Formvorschriften auch elektronisch erfüllen zu können.
Veröffentlicht am 22.05.2001
unter #Onlinerecht
Ähnliche Themen:
- Von Amazon über Hatespeech zu Smart Contracts – kommt das europäische Digitalgesetz?
- Notwendige Einwilligung für Cookies
- Dauerbrenner im B2B-Geschäft: Kollidierende Allgemeine Geschäftsbedingungen – der sogenannte „battle of forms“ unter Berücksichtigung internationaler Bezüge
- Cookies: Was muss in den Cookie-Balken/das Cookie-Banner? Tipps zur praktischen Umsetzung nach EU-Recht
Thema suchen:
Nach Kategorie filtern: