Rechtliche Anerkennung der elektronischen Signatur tritt in Kraft
Die Gleichstellung der elektronischen Signatur mit der Schriftform und die Beweisvermutung für die Echtheit der elektronischen Signatur sind längst überfällig und endlich in das deutsche Recht aufgenommen worden. Hier handelt es sich um eine Punktlandung, da die Umsetzungsfrist der Europäischen Union für die entsprechende Richtlinie genau morgen abläuft. Gleichzeitig wurden zahlreiche Schriftformerfordernisse erleichtert.
Veröffentlicht am 18.07.2001
unter #Onlinerecht
Ähnliche Themen:
- Von Amazon über Hatespeech zu Smart Contracts – kommt das europäische Digitalgesetz?
- Notwendige Einwilligung für Cookies
- Dauerbrenner im B2B-Geschäft: Kollidierende Allgemeine Geschäftsbedingungen – der sogenannte „battle of forms“ unter Berücksichtigung internationaler Bezüge
- Cookies: Was muss in den Cookie-Balken/das Cookie-Banner? Tipps zur praktischen Umsetzung nach EU-Recht
Thema suchen:
Nach Kategorie filtern: