Software-Patente auf Umwegen?
Das Europ. Patentamt hat das Verbot der Softwarepatente in Art. 52 weiter aufgeweicht. Danach sind mit technischen Implementierungen verbundene Softwareprogramme trotz EPÜ patentierbar und es werden zudem nur noch niedrige Anforderungen an die technische Komplexität gestellt. Der BGH hatte in Deutschland für komplexere softwaregesteuerte Erfindungen auch schon mehrfach in dieser Richtung entschieden, jedoch höhere Anforderungen an die Technik gestellt.
Veröffentlicht am 07.11.2001
unter #Onlinerecht
Ähnliche Themen:
- Von Amazon über Hatespeech zu Smart Contracts – kommt das europäische Digitalgesetz?
- Notwendige Einwilligung für Cookies
- Dauerbrenner im B2B-Geschäft: Kollidierende Allgemeine Geschäftsbedingungen – der sogenannte „battle of forms“ unter Berücksichtigung internationaler Bezüge
- Cookies: Was muss in den Cookie-Balken/das Cookie-Banner? Tipps zur praktischen Umsetzung nach EU-Recht
Thema suchen:
Nach Kategorie filtern: