Urteil zu Meta-Tag-Spamming
Das Urteil hält die Aufnahme von sachfremden Metatags für wettbewerbswidrig nach den §§ 1 und 3 UWG, da sie geeignet sind, den Benutzer über den Inhalt der Website in die Irre zu führen. Die Richter konnten keinen direkten Zusammenhang zwischen dem Produkt Robe und den Begriffen Repetitorium, StVO, ZPO, NJW, Uni, Urteil, Entscheidungen, BRAGO, Leitsatzkartei, Universitaet und Urteile finden.
Veröffentlicht am 10.04.2002
unter #Onlinerecht
Ähnliche Themen:
- E-Commerce: Weitreichende Änderungen im BGB ab 01.01.2022
- Aus für „Cookiebot“? - Gericht sieht DSGVO-Verstoß
- Schadensersatz und Schmerzensgeld bei jedwedem DSGVO-Verstoß?
- E-Commerce: OLG Köln: Verwendung von zwei unterschiedlichen Widerrufsbelehrungen für verschiedene Waren (konkret: paketfähige und nicht paketfähige Waren) im Online-Shop – kein Rechtsverstoß
Thema suchen:
Nach Kategorie filtern: