Zugangskontrolldienste – Schutzgesetz tritt morgen in Kraft
Das Gesetz stellt den Besitz und die Verbreitung von Entschlüsselungstools zu gewerbsmäßigen Zwecken unter Strafe. Die Frage ist, ob jetzt nicht übereifrige Ermittlungsbehörden Linux-Distributoren oder Security-Firmen, die die Sicherheit von Netzwerken überprüfen, ins Visier nehmen, da diese nach dem Gesetzeswortlaut ebenfalls erfasst werden. Nach der Kritik von verschiedenen Seiten (unter anderem dem Bundesrat sowie RA Emmert in c’t 2/2002) sah die Bundesregierung jedoch keine Veranlassung, den Gesetzentwurf nochmals zu ändern.
Veröffentlicht am 22.03.2002
unter #Onlinerecht
Ähnliche Themen:
- E-Commerce: Weitreichende Änderungen im BGB ab 01.01.2022
- Aus für „Cookiebot“? - Gericht sieht DSGVO-Verstoß
- Schadensersatz und Schmerzensgeld bei jedwedem DSGVO-Verstoß?
- E-Commerce: OLG Köln: Verwendung von zwei unterschiedlichen Widerrufsbelehrungen für verschiedene Waren (konkret: paketfähige und nicht paketfähige Waren) im Online-Shop – kein Rechtsverstoß
Thema suchen:
Nach Kategorie filtern: