Amazon wegen Verstoß gegen Preisbindung abgemahnt
Inzwischen haben sich die Parteien in einem Vergleich darauf geeinigt, dass die Preise, die auf Grund der Euro-Umstellung durch Rundungsfehler unrichtig angezeigt werden, gleichermaßen nach oben und unten abweichen und nicht durchgängig unter den Richtwerten der Preisbindung liegen sollen.
Veröffentlicht am 18.11.2001
unter #Wettbewerbsrecht
Ähnliche Themen:
- Aus für „Cookiebot“? - Gericht sieht DSGVO-Verstoß
- Abmahnung für Webcontent: Keine Wiederholungsgefahr bei Aufgabe des Geschäftsbetriebs?
- Wie weit reicht die Content-Beseitigungspflicht bei Unterlassungserklärungen?
- Gefahr der Abmahnung von Klausel in Allgemeinen Geschäftsbedingungen von Energieversorgern
Thema suchen:
Nach Kategorie filtern: