Widerrufsfrist bei eBay-Käufen verlängert auf 1 Monat?
Aufgrund dieses Urteils ist es zur Meidung von Abmahnrisiken auf Anbieterseite dringend erforderlich, die Widerrufsbelehrung in den verwendeten AGB zu überarbeiten, wenn EINE der folgenden Voraussetzungen gegeben ist: – Sie verkaufen gewerblich über ein Internetauktionshaus, oder – Sie versenden Ihre Ware, ohne zuvor per E-Mail eine Widerrufsbelehrung an den Kunden übermittelt zu haben.
Veröffentlicht am 28.08.2006
unter #Allgemein
Ähnliche Themen:
- „Compliancewashing" oder Vertrauensanwalt als interne Meldestelle nach dem HinSchG?
- Tatsächliche Verständigung in grenzüberschreitenden Sachverhalten durch BMF erheblich erschwert
- Datenübertragung in die USA wieder einfacher
- Neue Zoll-Strategie gegen Organisierte Kriminalität, Geldwäsche und Schwarzarbeit
Thema suchen:
Nach Kategorie filtern: