09.02.2004 – Archiv
Das Programm des Siemens Security Forum 2004 findet sich unter http://www.internet-academy.de/security/secure2004/SSF2004_agenda.pdf. weiterlesen ›
09.02.2004 – Archiv
Es finden noch zwei Termine in Berlin am 18.2. und in Pforzheim am 2.3.2004 statt. weiterlesen ›
11.12.2003 – Archiv
In seinem heute verkündeten Urteil im Verfahren des deutschen Apothekerverbands gegen die niederländische Internet-Apotheke DocMorris (AZ C-322/01) hat der EuGH festgestellt, dass ein Verbot nicht mit dem in den EWG-Verträgen festgeschriebenen freien Warenverkehr in der EU vereinbar ist und als Umgehung des Art. 28 EWGV gewertet wird. Das Urteil ist in deutscher Sprache unter www.kanzlei.de/eughdocmorris.htm … weiterlesen ›
08.12.2003 – Archiv
Vorausgegangen war ein Streit zweier Dortmunder Tauchschulen um die Domain. Das OLG Hamm war der Ansicht, die Internetnutzer würden durch den Domain-Namen "tauchschule-dortmund" in die Irre geführt, da sie den unzutreffenden Eindruck gewännen, die unter der Domain präsentierte sei die Größte ortsansässige Tauschule. Der BGH wies den Antrag auf Zulassung der Revision zurück. Die Rechtssache … weiterlesen ›
20.10.2003 – Archiv
Die ganze Woche finden täglich von 10:00-16:30 Uhr rechtliche Vorträge zu Spam-, Content- und Virenfilterung von esb, technische Vorträge von F-Secure zu Virenschutz und Live-Hacking der Firma SySS statt. weiterlesen ›
12.09.2003 – Archiv
Durch die Neuregelung wird der Download von Filmen und Musik aus Tauschbörsen mit Clients wie Edonkey, Kazaa, Gnutella oder Morpheus illegal, da die legale Privatkopie nicht mehr legal ist, wenn sie aus offensichtlich rechtswidrigen Quellen bezogen wird. Daneben wird auch das Umgehen von Kopierschutzmassnahmen verboten und unter Strafe gestellt. weiterlesen ›
29.07.2003 – Archiv
In Umsetzung der Richtlinie 2001/29/EG vom 22.05.2001 soll durch dieses Gesetz das Urheberrecht in Europa harmonisiert und gleichzeitig die internationale Entwicklung im Urheberrecht (WIPO-Verträge sowie der Digital Millenium Copyright Act der USA aus dem Jahre 1998) nachvollzogen werden. Ausgangspunkt war, vor dem Hintergrund der neuen Verwertungs- und Kommerzialisierungsmöglichkeiten einen Ausgleich zu schaffen zwischen den wirtschaftlichen … weiterlesen ›
22.05.2003 – Archiv
Nach der bisherigen Rechtssprechung für Städtedomains haben Gebietskörperschaften nicht grundsätzlich bessere Rechte an einer Domain als andere Namensträger. Dies gilt zumindest dann, wenn es sich bei der Gebietskörperschaft um eine relativ kleine Gemeinde handelt, deren Name nicht von überragender Bedeutung ist, wie dies beispielsweise bei 'Heidelberg' oder 'Berlin' der Fall ist, und die genutzte Domain … weiterlesen ›
28.04.2003 – Archiv
Der Beklagte betreibt ein unabhängiges, kritisches Informationsportal zum Mormonismus. Die Klägerin, die sich noch bis in jüngere Zeit von dem Spitznamen "Mormonen" distanzierte, ist die größte einer Vielzahl "mormonischer" Kirchen und Gemeinschaften. Sie reklamiert "Namensschutz" und setzte sich in erster Instanz gegen das Argument des Beklagten durch, bei "Mormonen" handele es sich um einen Sammel-/Gattungsbegriff … weiterlesen ›
24.04.2003 – Archiv
Das LG Düsseldorf (Urteil vom 26.03.2003, 2a O 186/02) hat diese branchenübergreifend als lukrativ erkannte Werbetechnik mit unerwünschten Werbe-E-Mails, dem sog. „Spamming“ verglichen, das von deutschen Gerichten bis dato mehrheitlich als sittenwidrig bewertet wurde. Auch bei Pop-Ups werde der User gegen seinen Willen genötigt, Werbeangebote zur Kenntnis zu nehmen. Folge dieser Rechtsprechung wäre, dass unmittelbaren … weiterlesen ›
Thema suchen:
Nach Kategorie filtern: