03.04.2003 – Archiv
Das Siemens Security Forum findet dieses Jahr dreitägig statt. An den ersten beiden Tagen finden kurze Vorträge statt, während am dritten Tag ganztägige Workshops anstehen. Highlight ist eine Podiumsdiskussion zum Thema Zugangskontrolldienstegesetz, an der neben RA Emmert unter anderem der ICANN-Direktor Andy Müller-Maguhn vom Chaos Computer Club und Dr. Christian Dressel von Premiere teilnehmen. weiterlesen ›
13.03.2003 – Archiv
12.02.2003 – Archiv
Bei zahlreichen Postagenturnehmern sind in den letzten Jahren teils erhebliche bis dato unerklärliche Inventurdifferenzen aufgetreten. In dem Fernsehbeitrag wird den Ursachen nachgegangen und eine überraschende Stellungnahme der Deutschen Post AG zu sehen sein. weiterlesen ›
27.10.2002 – Archiv
Hier ein kurzer Überblick (näher RA Speichert, https://www.kanzlei.de/sturm.htm) 1. Haftung des Grundstücksinhabers aus dem Zustand seines Grundstücks: a) Schäden durch losgerissene Dachziegel - Haftung aus § 836 BGB: Die Vorschrift eröffnet bei Einsturz eines Gebäudes oder bei Ablösung von Gebäudeteilen einen verschuldensabhängigen Schadensersatzanspruch, sofern der Einsturz oder die Ablösung die Folge fehlerhafter Errichtung oder mangelhafter … weiterlesen ›
26.10.2002 – Archiv
Das Forum wird von der IIR Deutschland GmbH veranstaltet und soll einen Überblick über die IT-Sicherheit in Unternehmen geben. weiterlesen ›
28.09.2002 – Archiv
Nach dem LG Hannover (Verteidigungsministerium.de) spricht nun auch das LG Stuttgart (17 O 69/02) einem Privaten das Recht ab, eine Domain, die von ihrem Begriffsverständnis einer staatlichen Stelle - hier dem Finanzministerium eines Bundeslandes - zugewiesen ist, für eigene Zwecke zu besetzen und den Hoheitsträger dadurch in seiner öffentlich-rechtlichen Aufgabenerfüllung zu blockieren. Zwar handelt es … weiterlesen ›
13.09.2002 – Archiv
Die Frage sorgte - ähnlich wie die Diskussion um die Kanalisierungswirkung von beschreibenden Domains im Fall "Mitwohnzentrale.de" - für stetige Verunsicherung: Muss eine Domain die Inhalte, auf die sie begrifflich anspielt, dann auch tatsächlich zum Abruf bereithalten? Besteht also eine Verpflichtung zur "Domainwahrheit" bei "sprechenden Domains"? Das Landgericht Frankfurt sah dies in erster Instanz so. … weiterlesen ›
11.09.2002 – Archiv
27.08.2002 – Archiv
Ab morgen kann man den Behördenverkehr weitgehend elektronisch abwickeln, soweit die Behörde schon einen Zugang dafür bereitstellt. Anträge können statt schriftlich auch mittels qualifizierter elektronischer Signatur gestellt werden. Unter anderem wird durch die Änderung der Steuergesetze die Abgabe einer volldigitalen Steuererklärung möglich. Dieses Gesetzeswerk könnte die ins Stocken geratene Verbreitung der digitalen Signatur wieder etwas … weiterlesen ›
25.08.2002 – Archiv
Der Autor, Gründungssozius der Kanzlei esb Rechtsanwälte (kanzlei.de), behandelt die Vergabe der DE-Domains durch die hierfür in Deutschland in Alleinregie zuständige Vergabestelle DENIC. Erläutert wird zunächst die Organisation des Vergabewesens weltweit. Sodann wendet sich der Autor den in Deutschland anzutreffenden Strukturen zu. Im weiteren Gang der Arbeit behandelt wird neben dem Vertragsrecht der Domainvergabe insbesondere … weiterlesen ›
Thema suchen:
Nach Kategorie filtern: