02.04.2002 – Archiv

Bei Vorliegen der erforderlichen Neuheit und Eigenart eröffnet sich damit zusätzlich zur Möglichkeit der Eintragung als Gemeinschaftsgeschmacksmuster ein Schutz für Muster und Modelle, der zwar im Gegensatz zum eingetragenen Recht nicht absolut ist, jedoch immerhin drei Jahre lang ab dem Zeitpunkt der Offenbarung vor bösgläubigen Nachahmung schützt, und zwar in gesamten Gemeinschaftsgebiet. Ab 2003 wird … weiterlesen ›


27.03.2002 – Archiv

Seminar 4. Mai 2002, München, Das domainrechtliche Mandat Anmeldung www.domainverein.de oder 1. Deutscher Domainverein e.V. Babett Janßen Alter Bremer Weg 82 29223 Celle Programm 09.45-10.00 Uhr Seminarunterlagen 10.00-10.45 Jens Buecking Entstehung, Vergabe und Rechtsnatur von Internetdomains Kaffeepause mit Frühstücksbüfett 11.00-12.30 Stefan A. Strewe Die Kollision von Domains mit Namen und Kennzeichen 12.30-13.15 Stefan A. Strewe … weiterlesen ›


24.03.2002 – Archiv

Das Gesetz über die integrierte Finanzdienstleistungsaufsicht hat heute wie erwartet den Bundesrat passiert und kann wie geplant zum 1.5.2002 in Kraft treten. weiterlesen ›


22.03.2002 – Archiv

Mit dem neuen Urheberrecht soll die Urheberrechtsrichtlinie der EU fristgerecht bis Dezember diesen Jahres umgesetzt werden. Nach dieser Richtlinie dürfen technische Maßnahmen, die "im normalen Betrieb dazu bestimmt sind", Werke oder andere Schutzgegenstände vor nicht von den Urhebern genehmigten Handlungen zu schützen, "ohne Zustimmung des Rechtsinhabers nicht umgangen werden". Vom Schutz umfasst sind insoweit fast … weiterlesen ›


22.03.2002 – Archiv

Offiziell eröffnet sich damit auch für Software die Möglichkeit des Patentschutzes. Nach der überwiegende Meinung der Patent-Experten wird sich an der bisherigen Situation allerdings nicht viel ändern, da Rechtssprechung und Behördenpraxis seit längerem softwaregestützte Verfahrenstechniken auf Computern patentrechtlichen Schutz zubilligen. Fürsprecher der Open-Source-Szene sehen dagegen ihre Befürchtungen bestätigt, durch eine unbeschränkte Patentierbarkeit amerikanische Verhältnisse in … weiterlesen ›


22.03.2002 – Archiv

Das Gesetz stellt den Besitz und die Verbreitung von Entschlüsselungstools zu gewerbsmäßigen Zwecken unter Strafe. Die Frage ist, ob jetzt nicht übereifrige Ermittlungsbehörden Linux-Distributoren oder Security-Firmen, die die Sicherheit von Netzwerken überprüfen, ins Visier nehmen, da diese nach dem Gesetzeswortlaut ebenfalls erfasst werden. Nach der Kritik von verschiedenen Seiten (unter anderem dem Bundesrat sowie RA … weiterlesen ›


11.03.2002 – Archiv

In vielen Unternehmen ist die private Internet-Nutzung nicht geregelt oder wird stillschweigend geduldet. Wenn dies der Fall ist, ist der Arbeitnehmer in der Regel vorher durch eine Abmahnung auf sein Fehlverhalten hinzuweisen. In so einem Fall hat z.B. im letzten Jahr das Arbeitsgericht Wesel die fristlose Kündigung einer Mitarbeiterin aufgehoben, die im Laufe eines Jahres … weiterlesen ›


08.02.2002 – Archiv

Leitsatz des Urteils [Az: XI ZR 156/01]: Bei einem Verbraucherkredit, dessen Fälligkeit von der Auszahlung eines Bausparvertrages oder einer Kapitallebensversicherung abhängt, durch die der Kredit ganz oder teilweise getilgt werden soll, muss die vom Verbraucher zu unterzeichnende Vertragserklärung den Gesamtbetrag aller von ihm zu erbringenden Leistungen angeben. weiterlesen ›


04.02.2002 – Archiv

Das Gesetz soll zukünftig den gewerbsmäßigen Besitz und die Verbreitung von Tools zur Umgehung von Zugangskontrollen unter Strafe stellen. Der Bundestag hat die Bedenken des Bundesrats ignoriert, dass auch Firmen kriminalisiert werden, die Sicherheitsüberprüfungen bei Firewalls durchführen. weiterlesen ›


28.01.2002 – Archiv

Die TK-Überwachungsverordnung sieht eine Installation von Überwachungseinrichtungen für alle Anbieter von TK-Dienstleistungen für die Öffentlichkeit mit mehr als 1000 Anschlüssen vor. Auf Antrag eines Berechtigten sind die Daten bereitzustellen. Die vielfach geforderte prophylaktische Aufzeichnung von Inhalten ohne Überwachungsanordnung, die den normalen Bürger ausspioniert hätte, ist dagegen nicht Bestandteil der neuen Verordnung geworden. weiterlesen ›