14.12.2000 – Archiv

Sie können sich auf unseren Seiten Ihre Einkommensteuer inklusive Solidaritätszuschlag für die Steuerjahre 1998-2000 ausrechnen lassen. Damit können Sie auch vergleichen, wieviel Sie mit der Steuerreform sparen. Ein Teil der Entlastung wird ab 1.1.2001 von der Ökosteuer und der MWSt-Erhöhung aber wieder gefressen! weiterlesen ›


13.12.2000 – Archiv

Die Vorschriften des Rabattgesetzes und der Zugabeverordnung aus den dreißiger Jahren passen nicht mehr in die Internet-Wirtschaft des Jahres 2000. Damit steht auch dem "Power-Shopping" nichts mehr im Wege. weiterlesen ›


10.12.2000 – Archiv

Der Gesetzentwurf ändert das Teledienstegesetz, um es an die E-Commerce-Richtlinie der EU anzupassen. Die Haftung der Telediensteanbieter wird jetzt genauer geregelt, um Fehlinterpretationen wie in der Vergangenheit zu vermeiden. Weiter kann ein Verstoss gegen die Impressumspflicht zukünftig mit einem saftigen Bussgeld belegt werden und der Umgang mit Spam-Mails wird in Deutschland aus der Binnenmarktregelung ausgenommen. … weiterlesen ›


05.12.2000 – Archiv

Amtlicher Leitsatz: a) Der beim unterhaltspflichtigen geschiedenen Ehegatten für ein weiteres nicht gemeinsames Kind anfallende sogenannte Zählkindvorteil beim Kindergeld ist auch dann nicht als unterhaltsrelevantes Einkommen in die Bedarfsberechnung für den anderen Ehegatten einzubeziehen, wenn das Kind noch vor Rechtskraft der Scheidung geboren wurde (im Anschluß an Senatsurteil vom 16. April 1997 - XII ZR … weiterlesen ›


28.11.2000 – Archiv

Für jeden Tag der Fristüberschreitung muss Yahoo 100.000 Fr. Strafe zahlen. Unabhängig vom Sitz des Unternehmens (USA) soll französisches Recht zur Anwendung kommen. Indem die Darstellung der Site in Frankreich zugelassen werde, verstosse Yahoo auf französischem Territorium gegen das Gesetz, selbst wenn dies nicht beabsichtigt sei. Eine Zugangssperrung sei technisch möglich und zumutbar. Gutachter hatten … weiterlesen ›


26.11.2000 – Archiv

Das Schreiben des BMF vom 24.5.2000 sah eine Besteuerung des privaten Surfens vor. Steuersystematisch ist dies zwar korrekt, aber in der Realität grober Unfug, da ein Vielfaches des Steueraufkommens an Kosten und datenschutzrechtliche Probleme des Nachweises dagegen stehen. Es ist zu hoffen, dass die nunmehr verworfenen Pläne nicht wieder aus dem Papierkorb gezerrt werden. weiterlesen ›


22.11.2000 – Archiv

Die ICANN hat für die folgenden TOpleveldomains Registratoren ausgewählt, mit denen bis 31.12.2000 Verträge abgeschlossen werden sollen weiterlesen ›


15.11.2000 – Archiv

Die Regulierungsbehörde beendet die Pleitewelle unter den Flatrateanbietern. Die Telekom hat bisher von den Konkurrenten Minutenpreise kassiert, auch wenn diese eine Flatrate angeboten haben. Da die Kunden bei einer Flatrate nicht mehr wie bisher 1-2 Stunden am Tag surfen, sondern in der Regel den ganzen Tag online bleiben, konnten Flatrates bisher nicht flächendeckend angeboten werden. … weiterlesen ›


14.11.2000 – Archiv

Der BGH hat nun die bisher einzige Entscheidung aufgehoben, die die Praxis des OEM-Software Verkaufs als zulässig erachtete. Damit ist es für Microsoft und andere nicht mehr möglich, den Händlern Vorschriften über den gemeinsamen Hard- und Softwarevertrieb zu machen. Die Fachhändler werden sich freuen, da bisher die großen Ketten erhebliche Rabatte für die OEM-Produkte eingeräumt … weiterlesen ›


11.11.2000 – Archiv

Das neue familienrechtliche Institut der "eingetragenen Lebenspartnerschaft" wird u.a. folgende Bestimmungen enthalten: Partnerschaftsname Die Lebenspartner können einen Ihrer beiden Geburtsnamen als gemeinsamen Namen bestimmen. Unterhalt Die Lebenspartner sind einander analog der bisherigen familienrechtlichen Vorschriften zu angemessenem Unterhalt verpflichtet. Die Unterhaltspflicht besteht während der Partnerschaft ebenso, wie auch potentiell nach deren Aufhebung. Aufhebung der Partnerschaft Zuständig … weiterlesen ›